Die Tradition der festlichen Mittagessen
Was uns an den Feiertagen am meisten freut, abgesehen von der Zeit mit der Familie, ein paar freien Tagen und Geschenken, ist die Fülle an Essen, die jeder zubereitet. Es ist fast unmöglich, jemanden besuchen zu gehen und nicht mit einem Teller Kuchen oder einer Schüssel französischem Salat zurückzukommen, und Einladungen zum Mittagessen werden selten abgelehnt. Jeder auf der Welt, der diese Feiertage feiert, hat seine eigenen Bräuche, was das Essen und den Zeitpunkt betrifft, und Kroatien ist da nicht anders.
An Heiligabend wird nach christlicher Tradition gefastet, was bedeutet, dass kein Fleisch gegessen wird und es ausreicht, eine Mahlzeit am Tag zu sich zu nehmen. In Kroatien wird am häufigsten Fisch gegessen, in der Küstenregion und im Fluss Lika Meerserfisch und im Binnenland Süßwasserfisch. Kabeljau, Fischsuppen und sogar Risotto und Pasta mit Meeresfrüchten finden sich auf den Tischen. Wenn sie ein wenig von den üblichen Rezepten abweichen und sich an die Regeln halten möchten, sind Lachs mit grünem Pfeffer, Pasta mit Thunfisch oder Pastete eine sichere Wahl, die jedem schmecken wird, sogar Kindern.
Am Weihnachtstag selbst wird in den meisten Teilen des Landes Geflügel gegessen, in manchen Teilen kann man auch Lamm oder junges Schweinefleisch essen. In Zagreb wird Truthahn immer mit Mlinci gegessen, in Istrien wird hausgemachtes Brot mit dem Truthahn zubereitet und in Lika sind Ofenkartoffeln unverzichtbar. Der Hauptgang endet, zusammen mit mehreren anderen Gängen, immer mit Kuchen, die normalerweise aus Walnüssen, Mohn und zahlreichen Keksvarianten bestehen. Dalmatinische Städte und Inseln geben oft Trockenfrüchte in ihre Kuchen, wie Feigen oder Johannisbrot, für die die Viška Torta berühmt ist.
Anders als in Kroatien und den Nachbarländern isst man in Schweden zu Weihnachten Weihnachtsschinken, der gekocht, mit Eiern, Semmelbröseln und Senf umhüllt und kalt mit einem Glas Glögg, ihrer Version von Glühwein, serviert wird. In Portugal steht nicht das Mittagessen, sondern der Nachtisch im Mittelpunkt, für den zwei Versionen von Weihnachtskuchen gebacken werden: Bolo Rei, der Nüsse und Früchte enthält, und Bolo Rainha, mit kandierten Früchte. Neben Kuchen backt man auch Broa, kleine Süßigkeiten aus Eigelb und Süßkartoffeln. Eine der interessantesten Traditionen ist die in Japan, denn dort wird das Festtagsmittagessen – KFC-Hähnchen – Monate im Voraus bestellt. Diese Tradition begann 1974, nachdem das Unternehmen die Werbung „Kentucky for Christmas“ herausbrachte, und jedes Jahr steigt seitdem die Nachfrage.
Das Neujahrsessen in Kroatien besteht traditionell aus „Glückszutaten“, also aus Nahrungsmitteln, von denen man glaubte, dass sie im kommenden Jahr Glück bringen. Als Hauptgericht wird immer Schweinefleisch serviert, und der Grund dafür ist, dass das Schwein bei der Nahrungssuche seine Schnauze nach vorne streckt, was Fortschritt andeutet (im Gegensatz zu Geflügel, das nach hinten gackert), und sein Fett und seine Dicke symbolisieren Glück. Wer im kommenden Jahr reich sein möchte, sollte Linsen essen, die aufgrund ihrer münzähnlichen Form Glück verheißen. In Brasilien werden sie als Eintopf gegessen, und die Deutschen mit Schweinswürsten.
Zwölf Weintrauben, die Gesundheit und Kraft symbolisieren, um Mitternacht bedeuten für viele Spanier, Portugiesen und Lateinamerikaner zwölf glückliche Monate, und diejenigen, die es lieber süßer mögen, werden die Idee der Niederländer lieben, die Donuts essen. Die Italiener hingegen essen mit Zucker bestreute Kugeln, weil der Legende nach Monster den Magen desjenigen, der das runde Dessert gegessen hat, nicht stehlen können.
Neben den vielen Weihnachtsgeschenken, den herzhaften Mahlzeiten und Kuchen nehmen wir oft auch ein paar Kilos zu. Ob sie nun der Tradition folgen oder nicht, es ist schwer, einigen dieser Gerichte zu widerstehen, aber für alle Fälle empfehlen wir ihnen, etwas Schweinefleisch und Linsen zu essen, denn man weiß nie, wie viele Körnchen Wahrheit in alten Weisheiten stecken. Wir hoffen, sie hatten schöne und leckere Feiertage!
Rezepte
Wir bieten ihnen bewährte Rezepte unserer Lieblingsgerichte, kulinarische Tipps und Ratschläge, wie sie Gewürze und Zutaten am besten kombinieren können, um ein umfassendes Sinneserlebnis zu schaffen.
Pumpkin Spice Latte - der feinste Kaffee mit Kürbisgeschmack
Begrüßen sie die ersten Herbsttage mit einem feinsten hausgemachten Kürbis-Latte-Getränk, das vor den Düften und Aromen des Herbstes strotzt.
