Ein Jahrzehnt im Zeichen der Liebe zu Gewürzen!
Eine Unternehmensgeschichte mit vielen Ebenen
Ihretwegen wurden Kriege geführt und Köpfe fielen, ihr Preis übertraf oft den von Gold oder Diamanten, sie sind so alt wie die Menschheit selbst und sie waren für viele Seefahrer und Entdecker die Motivation für lange und weite Reisen und Entdeckungen.
Natürlich sprechen wir von Gewürzen. Die legendäre Julia Child behauptete vor langer Zeit, dass „Abwechslung die Würze des Lebens ist“, und meinte damit natürlich die Vielfalt in der Küche. Wir möchten hinzufügen, dass es schwer ist, sich einen besseren Weg vorzustellen, diese Vielfalt zu erreichen, als Gewürze zu verwenden.
Ana-Marija Petrić und Matija Paskaš, Lebenspartner und Besitzer der ersten kroatischen Gewürzladenkette, Harissa Spice Store, dachten genau so, als sie ihren ersten Laden im Zentrum von Zagreb eröffneten.

„Von jeder unserer vielen Reisen brachten wir immer verschiedene Gewürze, Tees, Saucen, Pasten mit nach Hause, denn vor 10-15 Jahren gab es so etwas hier einfach nicht“, erinnert sich Ana.
Eine Geschäftsgeschichte mit vielen Schichten
Außerdem war Matijas beruflicher Weg von Anfang an mit Aromen, den kreativsten Kombinationen von Zutaten und aller möglichen Pracht von Aromen und Farben verbunden. Matija ist nämlich stolzer Inhaber des Titels Masterchef und hat an der renommierten österreichischen Tourismusschule in Bad Gleichenberg studiert.
„Bereits als Gymnasiast hatte ich die Möglichkeit, ein Praktikum im ehemaligen Intercontinental Hotel zu absolvieren, wo ich zum ersten Mal viele exotische Gewürze, ihre Aromen und Farben kennenlernte. Es hat mich völlig gefangen genommen und meine Suche nach neuen und immer anderen Geschmäckern und Gerüchen hat seitdem eigentlich nie aufgehört“, verrät Matija.
Während seines Studiums arbeitete er dann auf Kreuzfahrtschiffen, wo er die Gelegenheit hatte, Lebensmittel aus aller Welt kennenzulernen, darunter die exotischsten Gewürze, die man sich vorstellen kann.
Kurz bevor sie beschlossen, ihr eigenes Geschäft mit Gewürzen zu eröffnen, besuchten Ana-Marija und Matija die Türkei, wo sie das reichhaltige Angebot an Gewürzen, Tees und allen damit verbundenen Produkten genossen. Sie besuchten Fachgeschäfte, probierten, kosteten, kauften und erhöhten auf dem Heimweg das Gewicht ihres Gepäcks erneut erheblich. Unterwegs dachten sie, dass es gut wäre, wenn sie all diesen Luxus nach Kroatien bringen und ihn jedem zur Verfügung stellen könnten, der ihn möchte, ohne Tausende von Kilometern zurücklegen zu müssen.
Warum Harissa?
Von der Geburt der Idee bis zur Eröffnung des mittlerweile legendären Ladens in der Masarykova-Straße in Zagreb verging viel Zeit, denn sie wollten alles „richtig“ machen. Vom Markennamen und dem Logo-Design der Designerin Ivana Glažar bis hin zur Produktpalette, Dekoration und dem eigentlichen Ladenkonzept.
Warum Harissa? – das ist eine Frage, die sich immer irgendwie stellt.
„Ich muss zugeben, dass dieser Name weder unsere erste Wahl noch unsere erste Idee war. Wir hatten verschiedene Kombinationen“, verrät Ana-Marija. Heute sind sie jedoch mit der gewählten zufrieden.
„Erstens klingt es gut“, sagen beide und fügen hinzu, dass dieses Gewürz sie an alle Reiseziele begleitet hat, die sie besucht haben, insbesondere die arabischen Länder.

„Harissa ist da, wie hier Salz und Pfeffer. Es steht in allen Restaurants auf den Tischen und man kann es verwenden, wie man will und so viel man will. Wir sind so oft darauf gestoßen und haben es so oft konsumiert, dass es sich einfach als Option aufdrängte.“
Und Harissa ist eigentlich eine Mischung aus afrikanischen Gewürzen. Ursprünglich ist es eine Paste, aber es gibt sie auch in einer dehydrierten Version. Beide können natürlich in allen Harissa-Läden in Kroatien und im Harissa-Webshop gekauft werden.
Das Erwachen des Gastro-Trends
Das alte Sprichwort, dass den Mutigen das Glück begleitet, hat sich anscheinend auch in diesem Geschäftsfall bewahrheitet. Die Eröffnung des ersten Ladens fiel nämlich mit dem Beginn eines großen gastronomischen Trends zusammen, der Kroatien erfasste. Der erste Masterchef fand statt und die Kochkunst begann fast über Nacht in der breiten Öffentlichkeit anerkannt und populär zu werden. Das Interesse am Kochen, Experimentieren und an Gewürzen wuchs von Tag zu Tag.
Die ersten Reaktionen der Kunden waren großartig. Einige sagten ihnen jedoch, wie mutig sie seien, denn Kroaten verwenden nur Salz, Pfeffer und die bekannte Gewürzmischung aus Koprivnica. Andere sagten ihnen, dass es sich nicht lohne, Tee anzubieten, da die meisten Menschen nur Tee trinken, wenn sie krank sind. Doch zum Glück ließen sich Ana und Matija nicht beirren.
„Am Anfang habe ich selbst im Laden gearbeitet – ich wollte unsere Kunden spüren, sehen, wie sie atmen, wie sie denken, was ihnen gefällt, wonach sie suchen“, erinnert sich Ana.

„Ich habe schnell gemerkt, dass sich viele Leute vom Namen Harissa angezogen fühlten – er weckte Erinnerungen an Reisen, Lebensereignisse, berufliche und private Erlebnisse. Und wenn sie kamen, kauften sie nie nur ein Gewürz, sondern ‚schnüffelten‘ immer, wollten sehen, was wir hatten, sie rochen, sie fragten. Und genau das war unser Ziel – einen Ort mit warmer, heimischer Atmosphäre zu schaffen, so etwas wie Omas Speisekammer, wo man alles riechen, berühren, schmecken kann und wo bei jedem Schritt Inspiration ‚lauert‘“, sagt Ana. Tees kamen von selbst – sie sind eng mit der Küche verbunden, mit dem Genuss von Gerüchen und Geschmäckern.
Eine ständige Suche nach dem Besten vom Besten
Sie achten sehr auf die Qualität ihrer Gewürze, sie streben danach, dass sie immer von höchster Qualität sind, sie besuchen Messen und suchen ständig nach neuen Spitzenprodukten.
„Wir erweitern das Sortiment langsam, sehr durchdacht und mit viel Liebe“, sagt Matija begeistert.
„Wenn wir etwas Neues entdecken, wollen wir zu 100 % davon überzeugt sein, dass es sich um ein Produkt von höchster Qualität handelt. Wir testen viele Proben, um sicherzustellen, dass wir unseren Kunden das Beste bieten. Darüber hinaus gibt es mikrobiologische Labortests, Tests auf Schwermetalle und künstliche Farbstoffe. Wir wollen nichts anbieten, was nicht von höchster Qualität und zum Verzehr unbedenklich ist. Letztendlich verwenden wir alles, was wir anbieten, auch selbst“, schließt Matija.
Über die Zukunft mutig, aber auch nachdenklich
Heute hat Harissa sieben Geschäfte in drei Städten – vier in Zagreb, zwei in Split und eins in Rijeka – und beschäftigt etwa vierzig Mitarbeiter. Sie planen die nächsten Schritte sorgfältig und werden in der kommenden Zeit mit einer gründlichen Umstrukturierung des Unternehmens von innen heraus beginnen.

„Ich glaube, dass wir im nächsten Jahr die Zahl von 50 Mitarbeitern überschreiten und uns somit von einem kleinen zu einem mittelgroßen Unternehmen entwickeln werden.“ Unsere Wünsche gehen in Richtung regionale Expansion, aber vorher wollen wir alles gut vorbereiten und organisieren, denn für diesen Schritt brauchen wir sehr gute und solide Grundlagen. Wir investieren in Maschinen, wir stellen unsere eigenen Mischungen her, wir arbeiten an neuen Rezepten“, verraten uns Ana und Matija.
Besonders stolz sind sie auf ihre Mitarbeiter im Einzelhandel. Da ihnen die Kommunikation mit den Kunden am Herzen liegt, legen sie großen Wert auf die Ausbildung des Verkaufspersonals.
„Wir sind sehr froh, dass wir im Einzelhandel ein wirklich tolles Team zusammenstellen konnten. Da wir ein Fachgeschäft sind, ist es für uns wichtig, dass unsere Leute die Produkte, die sie verkaufen, gut kennen, sie den Kunden präsentieren, sie informieren, auf ihre Besonderheiten und die beste Verwendung hinweisen können. Dieser aktive Erfahrungsaustausch ist uns wichtig, wir möchten ihn noch lebendiger gestalten, wir lieben es, wenn Kunden ein Rezept teilen, das sie mit unseren Gewürzen zubereitet haben“, sagt Ana.
Das beste Essen ist – Daheim!
Matija ist für das Kochen zu Hause zuständig. Ana wird sagen, dass er die ganze Familie mit seinen Kreationen und Experimenten verwöhnt und ihre Standards deutlich erhöht hat, sodass sie selten so gut essen wie zu Hause. Bei den Gewürzen und Gewürzmischungen wird Matija verschiedene Currysorten hervorheben, geräucherter Paprika ist auch immer zur Hand, während Ana Zimt und Vanille liebt.
Und Ihr Lieblingsgericht?
„Wir lieben alles, aber wir versuchen, es gesund und schmackhaft zu machen. Fisch steht mindestens zweimal pro Woche auf unserem Speiseplan, wir essen viel Gemüse und wir mögen auch ethnische Küche. Aber wenn ich auf Nummer sicher gehe, bereite ich – Hühnchen Ajngemahtec!“, sagt Matija. Für eine kleine Abwechslung wird er ein oder zwei Teelöffel ihrer neuen Gewürzmischung Harissa Nr. 1 hinzufügen, die dieses einfache Gericht in ein Geschmacksfeuerwerk verwandeln wird!
Rezepte
Wir bieten ihnen bewährte Rezepte unserer Lieblingsgerichte, kulinarische Tipps und Ratschläge, wie sie Gewürze und Zutaten am besten kombinieren können, um ein umfassendes Sinneserlebnis zu schaffen.
Pumpkin Spice Latte - der feinste Kaffee mit Kürbisgeschmack
Begrüßen sie die ersten Herbsttage mit einem feinsten hausgemachten Kürbis-Latte-Getränk, das vor den Düften und Aromen des Herbstes strotzt.
