Panettone
Der italienische Weihnachtskuchen, der auch Teil unserer Weihnachtstradition wurde
Duftend, weich, voller Rosinen und kandierter Orangen- und Zitronenschale. Oder ganz ohne Obst, aber reich gefüllt mit Schokoladen- oder Pistaziencreme oder in moderneren Varianten – mit weißer Schokolade und Himbeer-, Vanille-, Zitronencreme oder eigentlich mit allem, womit die italienischen Konditoren es füllen wollen, die miteinander zu konkurrieren scheinen, wer verlockender und schmackhafter ist.
Es ist Panettone – ein traditioneller italienischer Weihnachtskuchen, ohne den sich unsere Nachbarn Weihnachten und den Festtagstisch nicht vorstellen können. Er tauchte vor etwa fünfzehn Jahren erstmals in kroatischen Supermärkten auf und wurde am häufigsten in Istrien und Primorje gekauft und gegessen, Regionen, deren Küche ohnehin stark vom benachbarten Italien beeinflusst ist. Aber heute hat Panettone auch in allen anderen Teilen Kroatiens einen festen Platz auf den Tischen eingenommen, wo man ihn bereits in den ersten Dezembertagen zu essen beginnt.
Tradition und Innovation
Panettone ist ein traditioneller italienischer Kuchen, dessen Ursprung mit Mailand verbunden ist, obwohl er heute in ganz Italien, Europa und der Welt gerne gegessen wird. Einigen Quellen zufolge gab es die ersten Versionen bereits im 13. Jahrhundert. Es ist ein süßes Brot aus Sauerteig, mit Vanille und Rum aromatisiert, mit kandierter Zitronen- und Orangenschale angereichert und mit einer köstlichen knusprigen Glasur und kandierten Mandeln überzogen. Obwohl es sich um ein eher üppiges und reichhaltiges Dessert mit einer ordentlichen Menge Butter handelt, zeichnet es sich durch eine leichte und luftige Struktur aus, und viele werden zustimmen, dass sein Geschmack unnachahmlich und völlig einzigartig ist.
Allerdings sind nicht alle Panettones gleich. Die aus dem Supermarktregal werden uns kaum begeistern, da es sich um industrielle, „Fertigprodukte“ handelt. Wenn es also um dieses Weihnachtsdessert geht, möchten wir uns handwerklich hergestellte, handgemachte Panettones gönnen, die ein würdiger Abschluss eines festlichen Mittag- oder Abendessens sein werden. Italiener servieren sie normalerweise mit hausgemachter Vanillecreme und Mascarpone, aber wir würden sagen, dass bei einem so hervorragenden Panettone keine Zugabe nötig sein wird.
Und genau solche handwerklich hergestellten Panettone von höchster Qualität der italienischen Marke La Perla finden sie in den Geschäften von Harissa Spice Store und im Webshop www.harissa.hr. Sie kommen aus Torino, einer der Hauptstädte der italienischen Süßwaren- und Chocolatier-Industrie, zu uns und sind einfach unwiderstehlich. Wenn sie sie einmal probiert haben, werden sie immer wiederkommen.
La Perla – eine Familienmanufaktur, aus der wahre Süßwarenwunder kommen
Die Geschichte dieses Familien-Süßwarenunternehmens beginnt 1992, als sein Gründer Sergio Arzilli, der in der Familienkonditorei seiner Eltern aufwuchs, feststellte, dass er an Zöliakie, also einer Glutenunverträglichkeit, leidet. Damit beginnt seine langjährige Reise des Studiums der Kunst der Schokoladenherstellung, die er mit den Fähigkeiten kombiniert, die er in seiner Familie erworben hat. Heute erzählt es mit seiner Marke La Perla, die neben fantastischen Panettones auch Schokolade, Pralinen und Schokoladentrüffel in Spitzenqualität herstellt, die Geschichte italienischer Schokoladenqualität.
Sein unternehmerisches Projekt begann in einem kleinen Labor, wo er seine Produkte kreierte und dabei jeden Aspekt sorgfältig durchdachte: Geschmack, Verpackung und Namen. So entstand unter anderem die weltweit bekannte Schokoladentrüffel mit der Signatur von La Perla di Torino.
Finden sie Panettones, Pralinen und La Perla-Trüffel in den Geschäften von Harissa Spice Store und im Webshop www.harissa.hr.
Rezepte
Wir bieten ihnen bewährte Rezepte unserer Lieblingsgerichte, kulinarische Tipps und Ratschläge, wie sie Gewürze und Zutaten am besten kombinieren können, um ein umfassendes Sinneserlebnis zu schaffen.
Pumpkin Spice Latte - der feinste Kaffee mit Kürbisgeschmack
Begrüßen sie die ersten Herbsttage mit einem feinsten hausgemachten Kürbis-Latte-Getränk, das vor den Düften und Aromen des Herbstes strotzt.
