zaatar-1-2 (1).jpg
20.03.2024

Za'atar

Die unwiderstehliche Gewürzmischung aus dem Nahen Osten, die vom gesamten Mittelmeerraum verehrt (und angeblich auch besitzt) wird.

1000065 - Za'atarZa’atar ist eine Gewürzmischung aus Gewürzen und Kräutern, die aus dem Nahen Osten stammt und im gesamten Mittelmeerraum große Akzeptanz findet.

Es wird am häufigsten aus gemahlenem und getrocknetem Thymian, Oregano, Majoran, gemahlenem Sumach, gebratenem Sesam und Salz zubereitet. Es ist ein äußerst beliebtes Gewürz, das dank seiner köstlichen nussigen, würzigen und aromatischen Noten in fast allen Gerichten verwendet werden kann. Za'atar ist ein fester Bestandteil der arabischen Kultur und wird in diesem Teil der Welt vor allem in der Bäckereiindustrie verwendet. Wussten Sie, dass es auch Croissants mit Za'atar gibt?

Warum ist Za'atar so besonders?

Das Besondere an dieser Gewürzmischung ist der wilde Thymian, der im Mittelmeerraum des Nahen Ostens wächst. Es wird in der nordafrikanischen, nahöstlichen, griechischen und türkischen Küche in verschiedenen Brot- und Gebäcksorten, Fleischgerichten, Salaten und Aufstrichen wie Hummus und Labneh verwendet.

Es gibt verschiedene Mischungen namens Za'atar – einige enthalten Sumach, einige Kreuzkümmel, etwas Koriander und einige Fenchelsamen. Und wie so oft bei beliebten Rezepten hat jede Region, in der es konsumiert wird, ihr eigenes Rezept und betrachtet nur ihr eigenes Rezept als das wirklich echte.

Ein uraltes Gewürz

Za'atar stammt aus biblischen Zeiten, als es als Gehirnnahrung deklariert wurde. Im 12. Jahrhundert wurde es Patienten als Heilmittel gegen Verdauungsstörungen, Blähungen und Verstopfung verschrieben und es wurde angenommen, dass es Parasiten im Verdauungstrakt beseitigt. Es wurde auch angenommen, dass es das Problem des Mundgeruchs lösen würde.

Im modernen Palästina wird Za'atar oft morgens konsumiert, da angenommen wird, dass es den Geist wach hält. Verschiedenen Studien und Forschungen zufolge hat diese Mischung zahlreiche positive Wirkungen auf den menschlichen Körper – sie wirkt vorbeugend bei Herzerkrankungen und Diabetes, während man annimmt, dass Sumach den Blutzucker senken und das Risiko einer Demenz verringern kann.

zaatar-3-2.jpgZa'atar – ausgezeichnet in der modernen Küche

Dank seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten macht sich Za'atar auch in der modernen europäischen Küche gut. Obwohl wir Süßspeisen mit dieser Mischung noch nicht probiert haben, ist sie in vielen herzhaften Kombinationen nahezu unverzichtbar. Ein einfaches Brathähnchen erfährt eine völlige Verwandlung, wenn man es vor der Wärmebehandlung (auf dem Grill oder in einer Grillpfanne) mit Za'atar einreibt. Es wird aromatisch, saftig und viel interessanter.

Probieren sie es mit Labneh – einem einfachen Joghurtaufstrich, der genauso gut mit Käse und Sahne schmeckt. Streuen sie es auf Salate, reiben es in Bruschetta ein, fügen es zu Marinaden für gebratenes Gemüse hinzu. Sie können es auch als Ersatz für Oregano auf Pizza verwenden.

Es eignet sich auch hervorragend für Marinaden für alle weißen Fleisch- und Fischsorten und lässt sich am besten mit Zitronensaft und Zitronenschale kombinieren.

Rezepte

Wir bieten ihnen bewährte Rezepte unserer Lieblingsgerichte, kulinarische Tipps und Ratschläge, wie sie Gewürze und Zutaten am besten kombinieren können, um ein umfassendes Sinneserlebnis zu schaffen.

Zeig mir alle Rezepte
pumpkin spice-4.jpg

Pumpkin Spice Latte - der feinste Kaffee mit Kürbisgeschmack

Begrüßen sie die ersten Herbsttage mit einem feinsten hausgemachten Kürbis-Latte-Getränk, das vor den Düften und Aromen des Herbstes strotzt.

Würzen sie ihr Instagram